Panel on Challenges of Decent Work and the SDGs at the ILO Conference on Regulation for Decent Work on 3 July in Geneva. RDW 2025 See ideas and commentaries.
Category: news
Symposium zur Aktualität des Werks und Wirkens des Entwicklungsökonomen Hans Singer (1910-2006)
Read a summary under ideas and commentaries. Bilder: © Johannes Rau Forschungsgemeinschaft © JRF e.V.
Symposium zur Aktualität des Werks und Wirkens des Entwicklungsökonomen Hans Singer (1910-2006)
Monday 5 May 2025 we will discuss the legacy of Professor Hans Singer, who had tremendous influence in uncovering unequalising trade patterns between rich and poor countries, was the first economist to argue for integrating the interests of children into development planning, and together with the Kenyan Minister Philip Ndgewa, Professor Richard Jolly and others,…
Read MoreSDG-Seminar: Öko-soziale Gerechtigkeit und die Agenda 2030
Die DGVN lädt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Interessierte zu einem interaktiven Wochenendseminar zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ein. U.a. geht es um Ungleichheiten und Gerechtigkeit auf globaler Ebene und in Deutschland sowie um eigenes Engagement zu den SDGs. Datum: 10. September 16:30 bis 12.09.2021 14:00 Ort: Dortmund Hier das Programm. Last minute Anmeldungen über mich möglich. https://dgvn.de/aktivitaeten/einzelansicht/sdg-seminar-oeko-soziale-gerechtigkeit-und-die-agenda-2030/
Freitag 3.9.2021 Roundtable-Diskussion: Globale Nachhaltigkeitspolitik in Zeiten von Corona
Bilanz des HLPF 2021 und Zukunftsperspektiven für die Reformprozesse der UN
Read MoreCOVID-19 AND THE 2030 AGENDA: COMPOUNDED INEQUITIES – AND HOW TO TACKLE THEM
Presentation prepared for the Baltic Sea Region Young Leaders Academy Ppt available on request
Read More“Das Ausmaß der Brutalität ist kaum vorstellbar”
Die Gewalt in Myanmar nimmt kein Ende. Mehr als 500 Tote wurden bereits gezählt. Die Militärjunta geht mit größter Härte gegen pro-demokratische Demonstranten vor. Die Entwicklungsökonomin Gabriele Köhler fordert deswegen gezielte Sanktionen gegen die Militärführung. https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202103/30/544920.html
Baustellen des Multilateralismus
Online-Diskussionsrunde via Webex 16. März 2021, 17.00-18.30 Uhr https://rsvp.globalpolicy.org/online-diskussion-baustellen-des-multilateralismus PROGRAMM Jens Martens, Global Policy Forum Kurzstatements von Dr. Silke Weinlich, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Dr. Marianne Beisheim, Stiftung Wissenschaft und Politik Bodo Ellmers, Global Policy Forum Gabriele Köhler, WECF Deutschland Kommentar vonSebastian Groth, Leiter des Planungsstabs des Auswärtigen Amts