Thursday, 2 November 2017 | 5.15pm – 6.45pm United Nations Association of Germany, UN Women National Committee Germany Why are people differently affected by climate change and why is this important (risks/burdens)? • Bettina Metz (Managing Director of UN Women National Committee Germany) • Gabriele Köhler (UNRISD Senior Research Associate) • Hannah Birkenkötter (Law Studies…
Read MoreCategory: news
UMUNDU-FESTIVAL FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele die globale Armut beenden wollen.
Dresden, Samstag 21. Oktober – 11.00-12.30
VEREINTE NATIONEN HEFT 6/2017
Gabriele Köhler Geschlechtergerechtigkeit und die 2030-Agenda. Geschlechtergerechtigkeit ist nirgends auf der Welt erreicht: Frauen und Mädchen werden politisch, ökonomisch, sozial und sogar existenziell ausgegrenzt. http://www.dgvn.de/veroeffentlichungen/artikel/einzel/geschlechtergerechtigkeit-und-die-2030-agenda/
LISTEN IN: Die Entwicklungs- zusammenarbeit der Stadt München
Sendung über kommunale Entwicklungszusammenarbeit: da heute schon über 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten und Großstädten leben, sind Städte besonders gut dafür geeignet, praktikable Antworten darauf zu geben, wie in den nächsten Jahrzehnten zukunftsfähige Kommunen aufgebaut werden können. Sind doch die Problemlagen in vielen Städten ähnlich. Verkehrsinfarkt, Schadstoffbelastung, fehlender Wohnraum, teure Mieten, Segregation, Flächenversiegelung und…
Read MoreInnovative Politik für transformativen Wandel: Vorstellung des UNRISD Flagship-Berichts zur Umsetzung der Agenda 2030
Mittwoch 17. Mai 2017 15:30 . 17:00 Uhr http://www.dgvn.de/veranstaltungen/einzelansicht/?tx_mjseventpro_pi1%5BshowUid%5D=658&cHash=584a9f0f761955ffe359ed849cb35567
MYANMAR: Aufbruch oder Albtraum? Zur Lage der Menschenrechte
Gabriele Köhler (2010/2014 Beraterin UNICEF Myanmar) und Constanze Zahm (TU Dresden) Zur Lage der Menschenrechte Dienstag 02. Mai 2017 20:00 Uhr Universität Halle: Hörsaal Z, Melanchthonianum http://www.dgvn-sachsen.de/index.php/termine/icalrepeat.detail/2017/05/02/176/-/myanmar-aufbruch-oder-alptraum-zur-lage-der-menschenrechte
Nepal – Was tun nach einem Erdbeben?
Volkshochschule Gröbenzell, Vortrag mit Bildern von Gabriele Köhler, Dienstag 29.11.16 2015 wurde Nepal von einem schweren Erdbeben getroffen. Was passiert in dem ohnehin armen Land, um den Alltag der Betroffenen wiederherzustellen? Einerseits geschieht viel zu wenig und das auch noch viel zu langsam, andererseits geschieht auch viel Neues, mit Solidarität und Phantasie. Der Vortrag gibt…
Read MoreSUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
UNA-UK March issue http://www.sustainablegoals.org.uk/keeping-the-2030-agenda-alive/ Peertalk – webinar on the UNRISD Report, exploring the notion of transformation and enquiring into the driver of inequality and climate change @ http://peertalk.unssc.org/en/video/36-let-s-talk-about-policy-innovations-for-transformative-change See the German translation of the UNRISD Report Overview at http://menschliche-entwicklung-staerken.dgvn.de/meldung/innovative-politik-fuer-transformativen-wandel-unrisd-flagship-bericht-2016-zur-umsetzung-der-agenda/ INNOVATIONS FOR TRANSFORMATIVE CHANGE: IMPLEMENTING THE 2030 AGENDA www.unrisd.org
Read MoreDGVN-Studienreise 2016: Wandel und Herausforderungen in Myanmar

Die diesjährige Studienreise der DGVN führte vom 10. – 19. Oktober 2016 nach Myanmar. Dort trafen Mitglieder der DGVN in einer Vielzahl von Gesprächen u.a. Vertreterinnen und Vertreter vor Ort tätiger UN-Organisationen und verschiedener Ministerien sowie Parlamentsabgeordnete. Ihr Fazit: Der eingeschlagene Weg Myanmars eröffnet Chancen für Frieden, Versöhnung und wachsenden Wohlstand in dem Land, doch…
Read MoreEinblicke in die gegenwärtige Situation in Myanmar
http://www.dgvn.de/meldung/myanmar-reiches-land-mit-armen-menschen/ DGVN-Studienreise 2016: Wandel und Herausforderungen in Myanmar Die diesjährige Studienreise der DGVN führte vom 10. – 19. Oktober 2016 nach Myanmar. Dort trafen Mitglieder der DGVN in einer Vielzahl von Gesprächen u.a. Vertreterinnen und Vertreter vor Ort tätiger UN-Organisationen und verschiedener Ministerien sowie Parlamentsabgeordnete. Ihr Fazit: Der eingeschlagene Weg Myanmars eröffnet Chancen für Frieden,…
Read More