Die Gewalt in Myanmar nimmt kein Ende. Mehr als 500 Tote wurden bereits gezählt. Die Militärjunta geht mit größter Härte gegen pro-demokratische Demonstranten vor. Die Entwicklungsökonomin Gabriele Köhler fordert deswegen gezielte Sanktionen gegen die Militärführung. https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202103/30/544920.html
Author: Gabriele Koehler
Rubies and rights and responsibilities – Myanmar as a prism
The famed rich natural resources … Myanmar is renowned for radiant rubies and translucent jade. It also abounds in copper, gas, oil, natural gas. Until recently, it was a trendy tourist destination with its gilded temples and rambling rice fields. With the exception of widespread disbelief and then shock over the genocide against the Rohingya,…
Read MoreBaustellen des Multilateralismus
Online-Diskussionsrunde via Webex 16. März 2021, 17.00-18.30 Uhr https://rsvp.globalpolicy.org/online-diskussion-baustellen-des-multilateralismus PROGRAMM Jens Martens, Global Policy Forum Kurzstatements von Dr. Silke Weinlich, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Dr. Marianne Beisheim, Stiftung Wissenschaft und Politik Bodo Ellmers, Global Policy Forum Gabriele Köhler, WECF Deutschland Kommentar vonSebastian Groth, Leiter des Planungsstabs des Auswärtigen Amts
Progressiver Multilateralismus: Die Kluft zwischen normativem Anspruch und realpolitischer Wirklichkeit
Gabriele Köhler Was könnte zu einer verbesserten, progressiven multilateralen Zusammenarbeit beitragen, um die in der Agenda 2030 proklamierten „Transformation unserer Welt“ voranzubringen? Was Hunger und Armut unmittelbar(SDG 1, 2) angeht, wäre erstens die Empfehlung 202 der ILO zu sozialer Grundsicherung zu nennen, die 2012 verabschiedet wurde und auch Eingang in die Agenda 2030 gefunden hat.…
Read MoreShake and Stir: Adding Human Security and Human Resilience to Help Advance the SDGs Agenda
Des Gasper, Richard Jolly, Gabriele Koehler, Tamara Kool, Mara Simane The 2030 Agenda and the SDGs respond to humanity’s challenge to live humanely, justly, sustainably and in peace on our interconnected globe. Pursuit of the Agenda is inevitably subject to forces that ‘shake and stir’ it. Correspondingly, our analytical frameworks need to be shaken and…
Read MoreEin transformativer Gesellschaftsvertrag statt grüner Deals!
Dieser Beitrag thematisiert, ob und wie es zu einer transformativen Wende kommen könnte. Bisweilen bieten extreme Krisensituationen die Möglichkeit, Gesellschaftspolitik radikal zu erneuern und einen transformativen Gesellschaftsvertrag einzuläuten. Ausgehend von der globalen Situation, die von struktureller Ungleichheit gekennzeichnet ist, untersucht der Bei- trag, inwieweit derzeitige Politikansätze wie der Green-Deal-Vorschlag der EU als progressiv einzuschätzen sind…
Read MoreVeranstaltung: Deutschland und die UN-Frauenrechtskommission
Donnerstag, 25. März 2021 19:30–21:00 Uhr In Deutschland verdienen Frauen 20% weniger als Männer für die gleiche Tätigkeit, machen täglich doppelt so viele Stunden Familien- und Hausarbeit und beziehen als Rentnerinnen nur die Hälfte der Alterseinkommen ihrer männlichen Kollegen. Volkshochschule Haar https://www.vhs-haar.de/programm/kultur.html?action%5B92%5D=jumpToIndex&courseId=513-C-5205420&dataTotal=6&dataIndex=0
Social protection in the ASEAN-10: challenges in a diverse region
Expert note on social protection, prepared for the ASEAN Development Outlook 2021 Introduction, outline, and scope The ASEAN region comprises ten highly diverse countries in terms of historical legacies, their economic structures, and their welfare state conceptions. Politically, however, the countries of the region share the characteristic of operating as highly flawed democracies or authoritarian…
Read More